
Ablauf der Trauung
mit Musik
Hier stelle ich beispielhaft übliche Abläufe der verschiedenen Trauungen dar und zeige auf, an welchen Stellen der Einsatz von Musik möglich ist. Erfahrungsgemäß macht es Sinn, ein getragenes, feierliches Lied für den Einzug, ein besonders gefühlvolles für den Moment vor oder nach dem Ringtausch und ein schwungvolles Lied zum Auszug zu wählen.
Die Auswahl sollte mit dem jeweiligen Pfarrer, Standesbeamten oder freien Trauredner abgesprochen werden.
Die kirchliche Trauung
Die meisten Paare wählen 2 - 4 Lieder aus.
-
während des Einzugs
-
vor oder nach der Lesung
-
vor oder nach dem Evangelium
-
vor oder nach der Trauung / dem Ringtausch
-
nach dem "Vater unser"
-
vor der Verabschiedung durch den Pfarrer
-
vor oder während des Auszugs
Die standesamtliche Trauung
Die meisten Paare wählen 2 - 3 Lieder aus.
-
während des Einzugs
-
nach der Begrüßung durch den Standesbeamten
-
nach der persönlichen Ansprache / den Texten, Gedichten
-
nach dem Ja-Wort, Ringtausch
-
nach der Verlesung des Ehebucheintrages, der Formalitäten
-
nach der abschließenden Rede
-
zum Auszug oder während der Gratulationen
Die freie Trauung
Da die freie Trauung besonders viel Gestaltungsspielraum zulässt, sind je nach vorgesehenen Programmpunkten auch bis zu 6 Lieder möglich. Sollte ein Stromanschluss fehlen, bestehen die Möglichkeiten mein kleines Equipment einzusetzen, geeignete Stücke A cappella zu singen oder die Begleitung durch einen Livemusiker mit Akustikgitarre hinzuzubuchen.
-
während des Einzugs
-
nach der Begrüßung durch den freien Redner / Theologen
-
zwischen der ersten längeren Ansprache und dem Ja-Wort
-
nach dem Ja-Wort
-
nach den Segens- und Glückwünschen
-
nach der Verabschiedung und evtl. während des Auszugs (Oft gibt es jedoch eine direkte Überleitung zum Sektempfang.)
