top of page

Infos & FAQs

Technisches Equipment

Für den perfekten Klang ist eine den Räumlichkeiten angepasste Technik unerlässlich. Da der Großteil meines Repertoires eher modern als klassisch ist hilft eine Verstärkung, um auch die feinsten und leisesten Nuancen der Songs gefühlvoll singen zu können und trotzdem in der letzten Reihe gehört zu werden. 

Mittleres Equipment

 

Kondensator Gesangsmikrofon von Sennheiser

Bose L1 Compact Tonanlage

RCF F 6X Mischpult

Tablet

Dieses Equipment bevorzuge ich bei allen Veranstaltungen, bei denen ein normaler Stromanschluss vorhanden ist und 15 Minuten Aufbauen und Einstellen möglich sind. Es ist leicht zu Tragen und dezent. Der Klang kann optimal auf den Raum abgestimmt werden. 

Kleines Equipment 
 

Bose Soundlink Revolve, akkubetrieben und wasserdicht

Tablet

unverstärkter Gesang (ohne Mikrofon)

Um bei Bedarf auch unabhängig von Stromquellen zu sein, kann ich in kleineren Räumlichkeiten oder in freier Natur dieses Equipment einsetzen. Es kann auch im städtischen Standesamt vorteilhaft sein, wo oft eng getaktet geheiratet wird, da keine Aufbauzeit nötig ist. 

 

Gage

Um die Höhe der Gage exakt zu bestimmen berücksichtige ich Faktoren wie den genauen Termin und dessen Beliebtheit (Datum, Uhrzeit), die Entfernung und den Aufwand. 

Eine konkrete Anfrage lohnt sich  in jedem Fall und kostet nichts.

 

Im Preis immer mit inbegriffen sind:

  • Beratung zur Titelauswahl, Reihenfolge, Ablauf

  • den Räumlichkeiten angepasste Technik von namhaften Herstellern

  • Sologesang mit Begleitung durch hochwertige Instrumentals via Notebook

  • frei wählbare Lieder aus meinem Repertoire (üblich sind 2 - 4, je nach Art der Trauung)

  • Einstudieren eines neuen Titels 

  • Vorbereitungszeit, An- und Abreise, Auf- und Abbau

  • für Veranstaltungen außerhalb von Leipzig: Fahrtkosten  (0,38 Euro / km) - Ausgangspunkt ist Leipzig, Plagwitz

Gesonderte Preise fallen für die zusätzliche musikalische Begleitung des Sektempfangs an (übliche Spieldauer circa 60 min).

 

Bei der Begleitung durch Livemusiker (Stage Piano oder Gitarre) kommt deren Gage hinzu. Die Instrumente werden mitgebracht. 

 

Ich bin Kleinunternehmerin gemäß § 19 UStG und weise daher auf meiner Rechnung keine Mehrwertsteuer aus.​

  • Wo treten Sie auf?
    Mein Ausgangspunkt ist Leipzig. Daher bieten sich Veranstaltungen rund um Leipzig und Halle an. Ich fahre jedoch auch bis zu 200 km zu Ihrer Trauung in Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen oder Berlin.
  • Wann sollte man Sie buchen?
    In der Regel reicht es aus, ca. 2-6 Monate vor Ihrer Trauung fest zu buchen. Es lohnt sich jedoch in jedem Fall eine unverbindliche Anfrage zu stellen, da Termine auch kurzfristig frei werden.
  • Was passiert nach meiner Anfrage?
    Ich melde mich bei Ihnen per E-Mail und teile Ihnen meine Konditionen mit. Wenn Sie einverstanden sind und mich für Ihre Veranstaltung engagieren möchten, teilen Sie mir Ihre Vertragsdaten mit: Ihre(n) Namen & Adresse Name & Adresse des Veranstaltungsortes Datum & Uhrzeit der Veranstaltung Art der Begleitung Daraufhin sende ich Ihnen eine zusammenfassende Buchungsbestätigung per E-Mail, die den Vertrag für beide Seiten bindend macht.
  • Kann ich eine Buchung stornieren?
    Sie erhalten von mir eine schriftliche Bestätigung Ihrer Buchung per E-Mail, die den Auftrag beidseitig verbindlich macht. Ab diesem Zeitpunkt sage ich anderen Interessenten für Ihren Wunschzeitraum ab. Bei einer Stornierung fallen daher 50 % der Gage als Stornogebühr an. Bei kurzfristiger Stornierung innerhalb von zwei Wochen vor dem Termin wird die gesamte Gage fällig. Sollte Ihre Veranstaltung jedoch nachweislich aus Gründen höherer Gewalt ausfallen (z. Bsp. coronabedingte Verbote), fallen keine Stornogebühren an.
  • Wie erfolgt die Bezahlung? ​
    Eine Anzahlung vorab ist nicht nötig. Die Gage können Sie ab meiner Rechnungsstellung bis zu zehn Tage vor Ihrer Veranstaltung per Banküberweisung bezahlen. Oder Sie bezahlen unmittelbar vor dem Auftritt gegen Quittung in bar. Am besten bereiten Sie hierfür einen Umschlag vor und lassen ihn von einer Person Ihres Vertrauens übergeben.
  • Welche Arten der Begleitung sind möglich?
    Als Solistin singe ich mit Begleitung durch Instrumentals, die vom Notebook abgespielt werden (Halbplayback) oder a cappella. Auf Wunsch begleiten mich auch gerne mein Pianist oder mein Gitarrist. Eine Begleitung durch den örtlichen Organisten ist ungünstig, da keine Möglichkeit besteht gemeinsam zu proben und die Orgel oft nicht zu den modernen Liedern passt.
  • Wann sind Sie an dem Tag vor Ort?
    Es ist wichtig, dass ich bereits eine Stunde vorher Zutritt zum Veranstaltungsort bekomme. So kann ich Aufbau und Soundcheck abschließen, bevor Ihre ersten Gäste eintreffen. Im Standesamt sind die Räume oft klein und die Übergänge zwischen mehreren Trauungen häufig kurz. Ich singe hier meist ohne Verstärkung, begleitet durch einen kleinen Bose Soundlink Revolve. So entfällt die Aufbauzeit.
  • Singen Sie auch Lieder außerhalb Ihres Repertoires?
    Sehr gerne studiere ich ein neues Lied kostenlos für Sie ein. Für jedes weitere Lied wird eine Aufwandsentschädigung von je 30 € fällig, da neben der Zeit für das Proben auch Kosten für Instrumentals und Noten entstehen.
  • Was benötigen Sie für Ihren Auftritt?
    Technisches Equipment (Gesangsanlage, Mikrofon etc.) sowie ggf. Instrumente bringe ich selbst mit und benötige lediglich eine normale Steckdose. Bei Auftritten mit mittlerem Equipment im Freien, zum Beispiel bei einer freien Trauung oder zum Sektempfang, benötige ich noch einen Regen- bzw. Sonnenschutz für die Technik.
  • Von welchem Standort in der Kirche singen Sie?
    Die Wahl ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, dem Raumklang und Ihren Vorstellungen. Bei Trauerfeiern bevorzuge ich es, dezent von der Seite oder der Empore zu singen.
  • Was passiert, wenn Sie aus Krankheitsgründen ausfallen?"
    Sollte ich einmal wegen Krankheit nicht auftreten können, empfehle ich gerne eine fähige Kollegin als Ersatz.
bottom of page